Viktoria |
|
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Der zweite eigentliche Höhepunkt war das Wochenende in Viktoria zusammen mit Kathrin aus meiner Klasse. Wir haben einiges erlebt und es waren dadurch auch tolle Tage. Das Beste war Whale Watching am Sonntag, wofür am Ende ein Special zu finden ist. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wochenende in Viktoria, Vancouver Island So quasi als letzte Schulaktivität gingen Kathrin und ich nach Viktoria. Dies ist mein zweiter Trip nach Vancouver Island nach unserer Osterreise an die Westküste. Das Wetter war diesmal wunderschön, womit eigentlich nichts einem schönen Weekend im Wege stand. Wir waren über 60 Studenten und benötigten mehr als einen grossen Bus. Die Reise führte uns zuerst nach Tsawassen, wo wir auf die Fähre gingen. Nach einem sehr interessanten Trip durch ein Insellabyrinth, musten wir nochmals 45 Minuten mit dem Car fahren, eh wir in unserem Hotel ankamen. Als erstes wurden die Zimmerschlüssel verteilt, wodurch ich auch gleich meinen Zimmernachbar kennenlernte. |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Teilweise fuhren wir sehr nahe an den Inseln vorbei. Es war sehr eindrücklich. Auf der grossen Fähre kam es einem auch vor wie auf einer Kreuzfahrt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kathrin auf der Fähre
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jorge war mein Zimmerbuddy. Er kommt aus Mexico-City, studiert dort und war wirklich ein angenehmer Kerl. Wir gingen am Abend auch zusammen aus.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sightseeing statt Museuming Auf dem Programm stand eigentlich ein Besuch im Royal British Columbia Museum, welches das Leben und die Kultur der Provinz darstellt. In Anbetracht des schönen Wetters und der knappen Zeit haben wir uns aber entschlossen, die Stadt zu durchforsten. Dies lässt sich zu Fuss wunderbar machen. Man könnte auch eine Pferdekutsche mieten oder eine Tour in einem englischen Doppeldeckerbus machen, aber wir nahmen das ganze selber in Angriff. Viktoria (75'000 Einwohner) ist übrigens die Hauptstadt von British Columbia und nicht etwa Vancouver (2.1 Mio). Viktoria (1843) ist schliesslich 44 Jahre älter als Vancouver (1887). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Erste Station war der geschützte Naturhafen. Die Gebäude hier sind ganz im viktorianischen Stil, da die neuen Hochhäuser ausserhalb des Stadtkernes liegen.
Das Parlamentsgebäude und das berühmte Empress Hotel sind dabei die wichtigsten Repräsentaten aus jener Zeit. Die Hafenpromenade selbst ist gekennzeichnet durch Strassenartisten und -musikanten, Essstände und kleinen Verkaufständen. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parlamentsgebäude
Der mächtige Komplex wurde 1897 gebaut. Auf der Kuppel prangt ein vergoldetes Standbild von George Vancouver, welcher die nach ihm benannte Insel als erstes umsegelte. Vor dem Gebäude steht natürlich auch eine Statue der Königin Viktoria. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Empress Hotel Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist das 1908 ebenfalls am Hafen eröffnete Empress Hotel. Es wurde als Trost von der Canadien Pacific Railway gebaut, weil sie Viktoria nicht zur westlichen Endstation machte. Als Architekt fungierte übrigens der gleiche wie für das Parlamentsgebäude (Francis Rattenbury). |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Shopping In der Verlängerung der Hafenpromenade befindet sich die bekannteste Shoppingstrasse der Stadt. Man findet dort viele Souvenirläden und andere. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die vielen Souvenirläden luden natürlich zum Albern ein. Es gab viele Sachen zum Posten. Ich beschränkte mich aber auf einen Schlüsselanhänger.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Neben dem Bär ist der Elch (moose) ein weiteres Wahrzeichen für Kanada. Es erstaunt daher nicht, dass man überall Produkte mit Elchen kaufen kann. Wir nutzten natürlich die Gelegenheit, um uns mit so einem abzulichten. Nach anstrengender Shoppingtour, verliessen wir den Stadtkern, überquerten eine Brücke und gelangten somit auf die andere Seite des inneren Hafens. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir mussten zwar ein bisschen gehen, aber schlussendlich hatten wir einen wirklich schönen Ausblick auf die Altstadt mit dem Empress Hotel und dem Parlamentsgebäude.
Von hier konnten wir auch startende und landende Wasserflugzeuge beobachten, sowie Whale Watching Boote. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Next stop Market Square
Die Market Square Gebäude wurden in den 1880er und frühen 1890er gebaut, als Viktoria gerade Blütezeit hatte. Dieses Zentrum beinhaltete Hotels, Saloons und Shops, wo Seemänner, Indianer, Chinesen und Barkeeper arbeiteten. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chinatown Viktoria bietet ein kleines aber feines Chinatown. Wie praktisch überall ist der Eingang durch ein auffälliges rotes Tor markiert. Man kann dort essen und die typischen chinesischen Läden fehlen natürlich auch nicht. Bemerkenswert ist, dass vor 100 Jahren in dem wegen seiner Bordelle, Spiel- und Opiumhöhlen berüchtigten chinesischen Viertel über 8000 Menschen lebten! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neben berühmten Gebäuden, bietet Viktoria auch einfache bunt bemalte hübsche Häuser. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Am Abend war Party im einem Nightclub angesagt. Caroline, die Zimmergefährtin von Kathrin hat uns unter anderen begleitet. Sie kommt aus Schweden, womit wir auch weiterhin schön gezwungen wurden, Englisch zu sprechen. | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach dem Ausgang gingen wir noch kurz zum Hafen runter.
Das Bild ist nicht etwa verkehrt. Es ist das Empress Hotel, welches sich im Wasser spiegelt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Victoria by night
In der Nacht wird das Parlamentsgebäude mit einer Lichterkette geschmückt. Es wirkt dadurch wie ein Märchenschloss. Ein bisschen kitschig, aber es ist mal etwas anderes. Das Wasser im Naturhafen ist spiegelglatt, womit sich die Lichter wirklich toll drin spiegelten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Whale Watching am Sonntag Viktoria eignet sich ziemlich gut, um Whale zu beobachten. Das Ganze war nicht sehr billig, aber was wir dann sahen, entschädigte alles. Entlang der Südküste von Vancouver Island konnten wir zahlreiche Orcas beobachten. Das war nicht immer so. Leider wurden die riesigen Meeressäuger lange Zeit stark bejagt. Erst seit einem 1982 erlassenen Walverbot erholen sich die Bestände wieder. Der Orca ist der bekannteste aller kanadischen Wale und das nicht etwa erst seit dem Kinofilm "Free Willy". Auf Grund dessen, was ich gesehen und erlebt habe, distanziere ich mich von dem ebenfalls für Orcas gültigen Namen "Killerwal". Selbst als einer unter unserem Boot durch schwam, hatten wir keinen Grund Angst zu haben. Doch was haben wir gesehen.... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Walbilder gibt es hier! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(731.4 kB) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||